Vision | Sinn | Purpose.

Ich unterstütze Menschen, Teams und Organisationen ihr Leben und Arbeiten mutig, authentisch, kreativ und nachhaltig zu gestalten.

Alleine und gemeinsam mit Expert*innen aus der ZwischenRaum Community arbeite ich mit denen, die wirklich etwas verändern wollen - und bereit sind bei sich selbst anzufangen. Mit denen, die Lust haben auf wahrhaftige Begegnungen, offene Dialoge, mutige Fragen, sinnhaftes Experimentieren.

Egal ob Du Dich gerade neu ausrichten möchtest, Orientierung für Deine nächsten Schritte suchst, deine Selbstständigkeit aufbauen oder dein Unternehmen umkrempeln möchtest: Willkommen!

Gemeinsam schaffen wir ZwischenRäume in denen das Wesentliche sichtbar und das Neue erlebbar wird.

Dabei ist meine Arbeit inspiriert von der Vision sinnerfüllter, lebendiger Menschen und Organisationen, die Verantwortung für die bewusste Gestaltung ihres (Lebens-)Weges übernehmen, und ihrer Intuition und ihrem Herzen folgen. So wird es möglich, das individuelle und auch kollektive Potential zu entfalten und eine lebenswerte Zukunft zu kreieren.

Die Geschichte.

Warum eigentlich ZwischenRäume?

ZwischenRaum war zunächst die Idee eines Vierer-Gespanns, dann eine Initiative, von 2017-2020 eine GbR (geführt von Sabrina Meyfeld & Sara Brandt) und immer Sabrinas Herzensprojekt. Und damit: Mein Beitrag zu einer besseren Welt, in der wir uns trauen zu sein, wer wir wirklich sind!

Am Ende meines Studiums wurde mir bewusst, dass Schule, Ausbildung und Universität uns nur wenig dabei unterstützen, unsere individuellen Talente und Passionen zu ergründen und zu entwickeln. Stattdessen begegneten mir zahlreiche Erwartungen, schier unendliche Möglichkeiten, ein Fokus auf "erstrebenswerte" Ziele und viele gut gemeinte Ideen.

Aber kaum etwas davon, hatte wirklich wirklich mit mir zu tun, mit meinem Innersten. Meinen Wünschen, Talenten, Sehnsüchten.
Mir war klar, dass ich meinen Lebens- und Berufsweg sinnstiftend gestalten wollte - für mich, mein Umfeld und am liebsten die ganze Welt. Ich wollte mich als ganzer Mensch einbringen, tun was ich liebe, an Herausforderungen wachsen, und zu einem nachhaltigen Wandel beitragen.

Ich ging auf die Suche, probierte aus, machte Praktika, war ehrenamtlich tätig, folgte meiner Neugier - und landete so auch auf den ersten informellen Workshops und einem Wochenende wo es um den Weg 'vom Lebenslauf zum Lebensweg' ging.
Inspiriert von dem, was passiert, wenn Menschen zusammenkommen, und sich dem widmen, was für sie wesentlich ist, entstanden sie ab 2012 - die ersten ZwischenRäume. In wechselnden Team-Konstellationen, aber immer als Formate für Reflexion, Inspiration, und Ko-Kreation. Als Zeit, in der der trubelige Alltag für ein paar Tage still steht. Als Raum in dem Übergänge bewusst gefeiert werden. Und in der für Einzelne und in Gemeinschaft Lebendigkeit, Flow und wirklich Neues sichtbar werden und entstehen kann.

In den darauffolgenden Jahren entwickelten sich, ganz organisch, durch die Nachfrage von Teilnehmenden, und das, was wir als Team über Persönlichkeitsentwicklung, Transformation und Heilung gelernt haben, immer mehr ZwischenRäume für verschiedene Kontexte und Zielgruppen. Es entstanden Räume für Potentialentfaltung und kollektives Forschen, offene Dialogabende, Trainings, Räume zum Experimentieren und Strategien schmieden. Als Räume zum Verbinden, Loslassen und Neuanfangen.

Bisher habe ich ZwischenRäume für Teams und Organisationen maßgeschneidert, Formate auf Konferenzen und studentischen Exkursionen umgesetzt, Einzelcoachings und das FeMale & Mindful Leadership Lab geschaffen.

Seit 2020 führe ich ZwischenRaum allein als Inhaberin, kreativer Kopf & Prozessbegleiterin, inmitten eines bunten Netzwerks von gleichgesinnten Kooperationspartner*innen.

Ansatz | Prinzipien | Praxis.

Wir unterstützen Menschen und Organisationen dabei, sich in einer komplexen, sich wandelnden Welt zu orientieren

die Perspektive zu wechseln und ihr gegenwärtiges Denken und Handeln zu hinterfragen. Wir erkunden gemeinsam neue, sinnstiftende Wege des miteinander Arbeitens und Lernens.


Wir schaffen in kurzer Zeit einen vertrauensvollen Raum

für authentische Begegnungen, transformative Lernerfahrungen und wirksames Gestalten. Wir betreten den Raum zwischen dem Ist-Zustand und dem, was wünschenswert und möglich ist - für jeden Einzelnen und den größeren Kontext.


Wir lieben die bunten Farben, die kleinen Details, die Facetten. Und das große Ganze

Wir bewegen uns zwischen Zielorientierung und Zeit für den Prozess, intuitiver Kreativität und analytischem Denken, individuellen Potentialen und kollektiven Interessen. Wir integrieren Mikro-, Meso- und Makroebene und lieben das Sowohl-als-Auch mehr als das Entweder-Oder.


Für jedes unserer Formate maßschneidern wir eine Agenda

die sich an den Zielen, Fragen und Bedürfnissen unserer jeweiligen Zielgruppe orientiert. Wir balancieren den Einsatz kreativer, zielgerichteter und holistischer Methoden und bedienen uns flexibel und selbstbewusst aus einem diversen Werkzeugkoffer.*

[* der u.a. folgendes enthält: Systemisches Coaching, Design Thinking, holistisches Projektmanagement, Wissen, Art of Hosting, Radical Collaboration, Yoga, Achtsamkeits- und Energiearbeit...]


Wir verstehen uns als ko-kreative Prozessgestalter*innen, -begleiter*innen und Gastgeber*innen

und handeln aus dieser Haltung heraus: Offen, neugierig und mit empathischem Blick auf individuelle Bedürfnisse, den Gruppenprozess und die Projektziele. Wir geben und halten den Raum für das, was im Fokus steht.

Um Ziele zu erreichen, Projekte voran zu bringen und individuelle und kollektive Transformation zu ermöglichen, schaffen wir Klarheit, Raum für Reflexion, Innovation und Potentialentfaltung.


Wir beschäftigen uns mit persönlichen Themen nicht zum Selbstzweck – sondern als Grundlage des Wandels. 

Veränderung beginnt immer beim Einzelnen. Wir rücken die Erkundung der eigenen Fähigkeiten, Bedürfnisse und Wünsche in den Fokus, um von dort aus klar und wirksam in Begegnung, Gestaltung und Führung zu gehen.


Im Team und innerhalb unserer Organisationsstruktur experimentieren, lernen, und verändern wir Dinge

- konstant und immer wieder. Wir profitieren von unserer Interdisziplinarität, verschiedenen Zugängen und Expertisen. Wir leben unsere Werte und werden nicht müde, uns täglich der Herausforderung zu stellen, unsere Träume zu verwirklichen, und unser Leben und Arbeiten spielerisch und voller Hingabe und Leidenschaft zu gestalten.